FAQ
Fragen zu unseren calibox Modulen
Wie läuft die Bestellung ab?
Du kannst deine gewünschten Produkte per Mausklick vorbestellen! Bitte beachte, dass bei den Heckküchen, Modulen etc. nur eine Abholung und KEIN Versand möglich ist. Die Lieferzeiten variieren und sind bei den jeweiligen Produkten angegeben.
Wir schicken euch nach der Bestellung nach einigen Tagen noch eine Auftragsbestätigung mit dem geplanten Fertigstellungszeitraum.
Zubehör können wir gegen eine Versandkostenpauschale auch gerne zusenden. Da gerne anfragen oder bei Anmerkung angeben.
Habt ihr die Ausbauten auf Lager oder wie lange dauert die Produktion?
Wir produzieren alle unsere Ausbauten auf Bestellung in unserer Manufaktur und stellen alle Module und Ausbauten in präziser Handarbeit her.
Je nach Modell und der aktuellen Auftragslage kann die Produktion deshalb auch schon mal paar Wochen dauern.
Werden die Ausbauten per Spedition versandt?
Wir bieten momentan keinen Versand an.
Die Heckauszüge, Campingausbauten und Module können ausschließlich in unserer Manufaktur in Uhingen abgeholt werden. Wir übernehmen hier die Erstmontage und auch eine Einweisung zur Handhabung.
Wie lange dauert der Einbau?
Je nach Modell zwischen 10 bis 30 Minuten. Dazu kommt noch die Einweisung und vielleicht auch noch ein Kaffee !!
Kann man die calibox auch woanders besichtigen?
Zur Zeit ist unser Sortiment nur bei uns in Uhingen zu besichtigen.
Gerne könnt ihr einen Beratungstermin online vereinbaren.
Passen eure Ausbauten auch beim VW mit der 2er Bank?
Leider passen die Heckküchen nicht mit der 2er Bank, da die Bank in Schlafposition deutlich niedriger ist als die 3er Bank. Hinzukommt, dass bei dem Modell T6.1 die Staubox bis in den Kofferraum ragt und somit nur wenig Platz bleibt.
Auch passen die Innenraummodule leider nicht, da das Bett mit der 2er Bank 2m misst und dann vorne zu wenig Platz bleibt um die Module unterzubringen.
Da die Nachfrage nach Ausbauten für die 2er Bank sehr gering ist, ist momentan kein Ausbau dafür geplant.
Fragen zum Fahrzeugmodell
Mit welchen Fahrzeugen sind die calibox Module und Ausbauten kompatibel?
Unsere Ausbauten sind mit dem VW T5 / T6 / T6.1 Multivan und California Beach mit original Dreiersitzbank kompatibel. Wir benötigen für die Befestigung die original VW-Bodenschienen.
Es gibt auch eine Version der calibox Heckküche und Küchenmodule für den Innenraum für die Modelle Mercedes Marco Polo Horizon + Activity / V-Klasse / Vito.
Für den Transporter, Caravelle, Caddy, o.a. bieten wir aktuell noch keine Lösungen an.
HIER findest Du die Übersicht „Was passt wo“
Macht Ihr auch individuelle Ausbauten oder Module?
Aus Kapazitätsgründen sind leider keine individuellen Änderungen an Modulen oder Sonderlösungen für Campingausbauten möglich. Jedoch erweitern und optimieren wir stetig unser Angebot, um noch mehr Kundenwünschen gerecht zu werden.
Ist mit den Modulen eine Wohnmobilzulassung möglich?
Die Wohnmobilzulassung setzt voraus, dass die Küche fest verschraubt ist und auch immer drin bleiben muss. Dies widerspricht unserem modularen und flexiblen System. Des Weiteren muss die Küche vom Fahrzeuginneren bedienbar sein. Dies ist natürlich bei einer Heckküche nicht gegeben.
Wichtig zu beachten ist dabei, dass das „Fahren ohne Küche im Fahrzeug“ zugleich auch ein „Fahren ohne Zulassung und ohne Versicherung“ bedeutet!
Fragen zu unseren calibox Modulen
Welchen Heckauszug nehme ich bei der Dreiersitzbank?
Dafür eignen sich die „calibox outside“ Modelle. Diese funktionieren ohne das Multiflexboard von VW.
Alternativ gibt es auch die „calibox compact“. Diese sind nur mit Multiflexboard möglich
Hier kannst du dir einen Überblick über unsere aktuellen Heckauszüge machen!
Passen die quadratischen Standard-Module (z.B. Modul Becken) auch bei der outside compact 620 oder 740?
Nein, da das Multiflexboard eine geringere Höhe zulässt. Dort passen nur die Module, die für das outside compact 620 / 740 entwickelt wurden.
Kann man die calibox edition inside einfach ausbauen um damit vor dem Bus zu kochen?
- Laut unserer Erfahrung baut man das inside in der Regel eher selten aus. Es ist zwar nur mit zwei Schnellschrauben befestigt, allerdings hebt man es voll beladen und mit 14 Liter Frischwasser im Kanister nicht so leicht heraus.
Um gemütlich vor dem Bus zu kochen, sind die calibox Module auf dem Heckauszug jedoch deutlich besser geeignet, da diese kleiner und handlicher sind. Man kann sie stapeln oder sich daneben setzen und gemütlich im Sitzen kochen.
- Unsere inside CD20 und CD30 sind deutlich aufwendiger auszubauen, da zuerst die Kühlbox demontiert werden muss, um an die Befestigungsschrauben der Innenraumküche zu kommen.
Reinigung und Pflege der calibox Module
Alle Oberflächen können mit Wasser oder milder Seifenlösung (z.B. Spüli) gereinigt werden. Bei der Reinigung mit Seife bitte beachten, dass dabei auch das Olivenöl ausgerieben wird, daher wird es nach dem Trocknen notwendig sein, die Oberfläche erneut einzuölen.
Der Bambus sollte regelmäßig mit Olivenöl geölt werden, ggf. vorher mit feinem Schleifpapier die hochstehenden Fasern brechen – dann fühlt es sich auch wieder „geschmeidig“ an.
Bei starken Verschmutzungen oder Kratzern können alle Oberflächen (sowohl die anthraziten Seitenwände und Deckel als auch die Bambusoberflächen) abgeschliffen und mit Olivenöl erneut eingeölt werden. Dann sehen eure Module wieder aus wie neu!
Videos zum Einbau der calibox outside Heckküchen
Video zur Montage unserer calibox outside 620 / 740 Heckküche
Video zur Montage unserer calibox compact 620 / 740 Heckküche